- monthly subscription or
- one time payment
- cancelable any time
"Tell the chef, the beer is on me."
“ [...]— Die wahre Ordnung - sueddeutsche.de 2012-07-25 | Rezension zu Eric Voegelin: Die Natur des Rechts.
[A]uch in der dortigen Pflichtveranstaltung über 'Die Natur des Rechts' interessiert sich der anscheinend sehr charismatische Professor nicht im Mindesten für die Vermittlung von Wissen. Er besteht vielmehr darauf, dass ein Recht, das seinen Namen, nämlich den 'des Rechten', verdient, ohne eine politische Philosophie undenkbar ist, dass diese aber zugleich für alle politikpraktischen Blaupausen unzuständig ist. Deshalb legt er seinen Studenten in einem langwierigen Prozess gemeinschaftlichen Selbstdenkens eigentlich nur die Frage vor, mit der die griechischen Philosophie gern begann: 'Was eigentlich ist (das Recht)?'
Schon dass er dabei von der Alltagsanschauung ausgeht, zugleich aber nichts lieber zerpflückt als das alltägliche Gerede, erweist Voegelin als den bisher wohl letzten Vollplatoniker von Rang. Er argumentiert denn auch, dass sich die Geltung des Rechts nie vom Rechtssetzungsprozess ableiten lasse, sondern immer auf eine wahre, in der Empirie verborgene Ordnung verweise. Darin könnte man zunächst ein simples Naturrechtsmodell erkennen, und in der Tat polemisiert Voegelin gegen den Positivismus seines eigenen Doktorvaters Hans Kelsen. Interessanterweise aber formt er zugleich Platons Argumentation, dass die staatliche Ordnung der Natur des Menschen entsprechen solle, zu einem regelrechten Partizipationsmodell um. Indem nämlich in der Demokratie jeder einzelne Bürger den Staat repräsentiere, reiche der Horizont der Gesellschaft immer weiter als die jeweilige Machtkonstellation. Solch stark soziologische Akzent war seinerzeit nicht nur völlig ungewöhnlich, sondern scheint teilweise die Überlegungen von Jürgen Habermas zum Verhältnis von Recht und Öffentlichkeit vorwegzunehmen.
[...]
Die wahre Ordnung - sueddeutsche.de 2012-07-25 | Rezension zu
- Eric Voegelin (1901-85) : Die Natur des Rechts. Aus dem Englischen, mit Anmerkungen und einem Nachwort versehen von Thomas Nawrath. Matthes & Seitz, Berlin 2012. 219 Seiten ”
Social Europe Journal - The Equality Dimension of Education - 2011-04-21
Watch Professor Gesine Schwan (Humboldt-Viadrina School of Governance) discuss the equality dimension of education.
This speech was recorded in Stockholm at the “Justice and Equality for the Good Society Conference” organised by the FES Stockholm, Arbetarrörelsens Tankesmedja and Social Europe Journal on 14/15 April 2011.
"Tell the chef, the beer is on me."
"Basically the price of a night on the town!"
"I'd love to help kickstart continued development! And 0 EUR/month really does make fiscal sense too... maybe I'll even get a shirt?" (there will be limited edition shirts for two and other goodies for each supporter as soon as we sold the 200)