- monthly subscription or
- one time payment
- cancelable any time
"Tell the chef, the beer is on me."
"Tell the chef, the beer is on me."
"Basically the price of a night on the town!"
"I'd love to help kickstart continued development! And 0 EUR/month really does make fiscal sense too... maybe I'll even get a shirt?" (there will be limited edition shirts for two and other goodies for each supporter as soon as we sold the 200)
Kommentar zu: "Diaspora hat seine Ziele nicht erreicht"
Macher der Facebook-Alternative ziehen sich zurück
http://www.tagesschau.de/ausland/diaspora100.html
mit Fiete Stegers, Fachredakteur des NDR für NetzthemenInterview
------------------------------------------------
// oAnth:
------------------------------------------------
Mit der skeptischen Ausrichtung des Berichtes, D* sei +/- gescheitert, aus der Fachredaktion für Netzfragen in der ARD bin ich so nicht ganz einverstanden; der Referent hält sich zwar argumentative Hintertüren offen, hält aber keinerlei Hinweise dahingehend für angebracht, dass Nischenanwendungen - als eine solche möchte ich nach wie vor D* einordnen - zumindest auf dem Gebiet der sozialen Netzwerke anderen Gesetztgemäßigkeiten unterliegen, als man dies beim Online-Mainstream und dessen Hauptvertreter Fb zu unterstellen geneigt ist.
Das zeigt sich m.E. auch sehr schön im Prozess, den die dezentral operierende Plattform ~F (Friendica) augenblicklich durchläuft, bei der just der Chefprogrammierer bereits vor 2 Monaten, die Hauptverantwortlichkeit für die Code-Entwicklung aus der Hand gegeben hat, ungeachtet dessen sich aber zunehmend mehr Interessenten mit und ohne eigenständige Serverinstallationen der Plattform zuwenden.
Dass D* ursprünglich mit dem Ziel antrat, Fb Paroli zu bieten, dient vordergründig als Hauptargumentation, welcher der Artikel folgt, aber dieses Ziel hatte sich ohnehin bereits spätestens Mitte 2011, wesentlich mitbedingt durch die Einführung von G+, als nicht haltbar erwiesen.
So blieb eine in ihren Erwartungen enttäuschte und missgelaunte Nutzergemeinschaft zurück, die sich bzgl. ihrer Konzepte eines dezentralen Netzwerkes mit föderativer Auslegung ernüchtert und ihr gedachtes Online-Refugium mehr denn je bedroht sah; der jetzige Schritt der D*-Entwickler kommt daher für den D*-spezifischen Nutzerkreis gerade noch zum richtigen Zeitpunkt und wirkt auf die vorwiegend IT-geschulte Online-Gemeinschaft meiner Einschätzung nach animierend - er wird, dessen bin ich mir gewiss, neue Initiativschübe für D* unter den Anwendern mit sich bringen.
Ungeachtet dessen erachte ich es längerfristig als erörternswürdig, dass sich mittlerweile 3 dezentrale soziale Netzwerke (die den Namen wirklich verdienen) D*, ~F und Libertree, zunehmend Konkurrenz machen, was unter den in diesem Anwenderbereich zu erwartenden Nutzerzahlen zu denken geben sollte.
Muc, 2012-08-29